Datenschutz

Allgemein

Die Loroch GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und das damit verbundene Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich auf unserer Webseite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten während des gesamten Geschäftsprozesses ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher erläutern wir im Folgenden, welche Informationen wir auf unserer Webseite erfassen und wie diese genutzt werden. In dem Sie unsere Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der nachfolgenden Handhabung des Datenschutzes einverstanden. Die Loroch GmbH ist die Betreiberin des gesamten internationalen Webauftritts. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Webseite Links zu anderen Anbietern enthalten kann, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Ihre Anliegen zum Thema Datenschutz unter der E-Mail-Adresse datenschutz@loroch.de zur Verfügung. Unsere allgemeinen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Um Angaben über eine bestimmte Person handelt es sich, wenn die Daten mit dem Namen der betroffenen Person verbunden sind oder sich aus dem Inhalt bzw. dem Zusammenhang der Bezug unmittelbar herstellen lässt (z. B. Geburtsdatum, Anschrift oder E-Mail-Adresse). Bestimmbar ist eine Person, wenn ihre Identität unmittelbar oder mittels Zusatzwissen festgestellt werden kann. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Server-Log-Files

Bei jedem Seitenbesuch übermittelt der Webbrowser des Nutzers Zugriffsdaten, die automatisiert in Protokolldateien, den sog. Server Logfiles, gespeichert werden.

Dies sind:

• Browsertyp/ Browserversion • verwendetes Betriebssystem • Referrer URL • Hostname des zugreifenden Rechners • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Cookies

Die Webseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session- Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische

Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Unter Umständen können Sie bestimmte Funktionen und Seitenbereiche nicht mehr nutzen.

Obligatorische Cookies

fe_typo_user, PHPSESSID: Grundlegende Speicherung von Sitzungsdaten (Sessioncookie). Diese Daten sind für verschiedene Module z.B. Benutzer-Login, den Produktfinder, Sprachauswahl zwingend benötigt.

cua, PIWIK_ses.1.c8d1: Hier wird die Akzeptanz von Cookies gespeichert.

Cookies von Drittanbietern

Auf den Internet-Seiten der Loroch GmbH werden Dienste von Drittanbietern eingesetzt, die unter Umständen ebenfalls Cookies setzen. Dazu gehören YouTube und Facebook zum Empfehlen von Seiten in sozialen Netzwerken, sowie der Dienst RSS-Feeds zum Abonnieren von Neuigkeiten. Diese Funktionen sind gesondert gekennzeichnet und beim Laden von Seiten zunächst deaktiviert.

Mit der Aktivierung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Die Loroch GmbH ist weder für Inhalte, noch für die durch den Drittanbieter durchgeführte Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Die alleinige Verantwortung liegt beim jeweiligen Drittanbieter. Für eventuell entstandene Schäden haftet die Loroch GmbH nicht.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IPAdressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

BROWSER-PLUGIN HERUNTERLADEN

Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVIEREN

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking- Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Mehr Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: http://www.google.de/tagmanager/faq.html http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Google Webfonts

Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/

Sicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

Nutzung von personenbezogenen Daten

ALLGEMEIN

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir ausschließlich zweckgebunden. Das bedeutet zum Beispiel um Ihre Bestellungen zu bearbeiten,

Ihre Anfragen zu beantworten sowie dazu unsere Services und Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der Loroch GmbH erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Ausführung einer Dienstleistung im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

E-MAIL-MARKETING

Mit unserem regelmäßigen Loroch GmbH Newsletter informieren wir Interessierte über unsere Angebote. Mit der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail- Adresse erhoben und mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Zur besseren persönlichen Kommunikation können Sie weitere Daten angeben, aber ob Sie dies möchten, bleibt Ihnen überlassen. Newsletter dürfen nur an Personen über 16 Jahren versandt werden. Dies bestätigen Sie mit Ihrer Anmeldung. Bei der Anmeldung wir die IP-Adresse gespeichert, um im Zweifelsfall die Anmeldung nachweisen zu können. Um unsere Inhalte langfristig zu verbessern, werten wir das Nutzungsverhalten in statistischer Form aus (z. B. Newsletter wurde von 60% der Empfänger geöffnet). Ein Rückschluss auf einzelne Empfänger ist dabei nicht möglich. Der Versand des Newsletters erfolgt ausschließlich durch uns bzw. durch uns beauftragte Dienstleister. Die Einwilligung zum Empfang eines Newsletters per EMail ist jederzeit widerrufbar. In jedem Newsletter finden Sie dazu beispielweise einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen können. Wir weisen Sie vorsorglich daraufhin, dass für den Empfang und/oder die Abbestellung des Newsletters üblicherweise keine anderen als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen.

KONTAKTFORMULAR

An verschiedenen Stellen bieten wir die Möglichkeit über ein Kontaktformular Anfragen in Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen an uns zu richten. Diese Daten erheben und nutzen wir nur, um Ihnen entsprechend den dort angegebenen Wünschen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen oder Ihnen Informationsmaterial zu Verfügung zu stellen sowie bei Anfragen aus dem geschäftlichen Umfeld zu Werbezwecken, soweit dies ohne Einwilligung zulässig ist.

BEWERBUNG

In Verbindung mit einer Bewerbung oder Anfrage stellen Sie uns die für eine Bewerbung üblichen personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel einen Lebenslauf, postalisch oder per E-Mail zur Verfügung. Damit erklären Sie sich einverstanden, dass Loroch GmbH die Daten innerhalb der Gruppe zum Zweck der Entscheidung über eine Beschäftigung oder der Beantwortung der Anfrage erhebt, verarbeitet und nutzt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Ohne Ihre explizite Zustimmung findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten entsprechend den jeweils anwendbaren Vorschriften gelöscht. Wenn wir Ihnen aktuell kein passendes Stellenangebot offerieren können und wir es für möglich halten, dass Ihre Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt für uns interessant sein könnte, bieten wir Ihnen gerne an, Ihre Bewerbung auch noch weiter zu speichern. Gerne können Sie uns hierzu im Bewerbungsverlauf bereits Ihr schriftliches Einverständnis proaktiv geben. Ansonsten werden wir Sie in einer gesonderten E-Mail oder postalisch um Ihr Einverständnis bitten. Sie können dieser Speicherung jederzeit widersprechen, was die Folge hat, dass Ihre Daten umgehend und unwiderruflich gelöscht werden.

Ihr Recht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche zu Ihrer Person gespeicherten Daten bei uns vorliegen und an wen diese personenbezogenen Daten übermittelt worden sind. Sie haben das Recht auf Berichtigung, wenn die zu Ihrer Person gespeicherten Daten unvollständig oder unrichtig sind. Auch können Sie eine Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Diesem Wunsch auf Löschung werden wir unverzüglich nachkommen, müssen dabei aber natürlich eventuell geltende gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften beachten. Wenn wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung von Ihnen verwenden, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ab dem Widerruf verwenden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck.

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Anträge auf Löschung, etc. oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten. Natürlich können Sie stets auch die zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst mit uns sprechen würden, damit wir mögliche Unklarheiten oder Unsicherheiten gemeinsam klären können.

Anwendbares Recht

Die Website wird von der Loroch GmbH verwaltet. Diese Bedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist für Kaufleute Ulm, Bundesrepublik Deutschland. Loroch macht keinerlei Aussagen darüber, ob die Inhalte dieser Website für den Gebrauch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland geeignet sind, oder ob der Zugriff auf Inhalte dieser Website außerhalb der Bundesrepublik Deutschland zulässig ist; ein solcher Zugriff geschieht auf eigene Veranlassung und Gefahr. Für die Einhaltung des jeweils geltenden lokalen Rechts ist der Benutzer selbst verantwortlich.

Sonstiges

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.