Zukunft sichern mit moderner Schleiftechnik: KSC 560 B, TWIN 860 und CHX 840 im Einsatz
Mit einer gezielten Investition in moderne Schleiftechnologie setzt der Schärfdienst Volker Werthschulte in Arnsberg ein starkes Zeichen für Wettbewerbsfähigkeit, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Unterstützt durch eine 15%-Förderung öffentlicher Mittel hat der Familienbetrieb gleich drei neue Maschinen in Betrieb genommen: die KSC 560 B und TWIN 860 von Loroch sowie in Kürze die CHX 840 von Vollmer.

Loroch KSC 560-B
Die Fördersumme in Höhe von 15 % der Investitionssumme plus 3.700 € an Nebenkosten (für z. B. Staplermiete, Elektroanschlüsse) wurde im Rahmen eines unkomplizierten Antragsverfahrens mit Hilfe eines Energieberaters und der Maschinenlieferanten bewilligt. Innerhalb von nur acht Wochen – trotz Feiertagszeit – war der gesamte Prozess erfolgreich abgeschlossen. Ein wichtiges Förderkriterium war der nachweisliche Austausch alter Maschinen, deren Entfernung aus der Werkstatt geprüft wird.
„Ohne diese Förderung hätten wir die Investition in dieser Geschwindigkeit niemals realisieren können“, so Volker Werthschulte, der den 1967 vom Vater gegründeten Betrieb seit 1998 in zweiter Generation führt.

Loroch TWIN 860
Technologie für höchste Ansprüche
Die Kombination aus KSC 560 B und TWIN 860 eröffnet dem Betrieb völlig neue Möglichkeiten: höchste Flexibilität, vollautomatische Abläufe, kurze Rüstzeiten und eine deutliche Entlastung im Tagesgeschäft. Die KSC 560 B überzeugt speziell im TK-Bereich durch ihren hochpräzisen Spanteiler, während die TWIN 860 sich durch ihre Vielseitigkeit in der Bearbeitung unterschiedlichster Zahntypen auszeichnet. Gemeinsam mit der CHX 840 deckt Werthschulte nun ein breites Spektrum an Hartmetall- und HSS-Werkzeugen ab – vor allem für Kunden aus der Holz- und Metallindustrie.
„Wir sind mit allen Maschinen absolut zufrieden. Die Kombination bietet uns ein Höchstmaß an Flexibilität – und gleichzeitig gewinnen wir durch die Automatisierung mehr Zeit für persönliche Kundenbetreuung und Außendienst.“ Volker Werthschulte.
Heute beschäftigt die Werkzeugschleiferei Werthschulte fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gilt als kompetenter Ansprechpartner in der Region für Schärf-, Schleif- und Instandhaltungsarbeiten an hochwertigen Industrie- und Handwerkswerkzeugen.

Vollmer CHX 840
Energieeffizienz im Mittelstand – gezielt gefördert
Der erfolgreiche Projektverlauf bei Firma Werthschulte zeigt, wie wirkungsvoll staatliche Förderprogramme zur Digitalisierung und Modernisierung des Handwerks beitragen können – vorausgesetzt, Beratung, Technik und Abwicklung greifen reibungslos ineinander. Für den Schärfdienst Werthschulte war die Kombination aus Fördermitteln, moderner Technologie und partnerschaftlicher Unterstützung der Schlüssel für einen wichtigen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.